Der Strand von Baabe ist das pure Urlaubsvergnügen. Bei schönem Wetter in der Sonne liegen, an nichts denken und einen neuen Rhythmus finden. Zur Abkühlung in die erfrischende Ostsee springen oder sich Bewegung bei einigen Strandspielen verschaffen. Die gute Laune stellt sich auf jeden Fall ein. So ein Strandtag bietet Abwechslung und ist vielfältig. Beachvolleyball, Surfen, Tretbootfahren, Boccia - was das Herz begehrt, man muß es nur tun! Wie zum Beispiel einen schönen langen Strandspaziergang. Den frischen Geruch des Meeres einatmen und durch den feinen weichen Sand gehen. Das "Familienbad unter Kiefern" sorgt für die einfachste Art der Entspannung.

   

 

Bei Familien mit kleinen Kindern ist der Strand von Baabe besonders beliebt. An dem flach ins Wasser abfallenden Badestrand können die "Kleinsten" unbekümmert planschen und die "Großen" sich unbeschwert erholen.

Der "Boulevard" von Baabe ist ohne Zweifel die Strandstraße. Zahlreiche Urlauber flanieren hier täglich auf ihrem Weg zum oder vom Strand entlang. In den gemütlichen Cafés und Restaurants, die die Strandstraße umsäumen, gönnen sich viele G�ste eine Pause. Das schöne Wetter lädt zum Draußensitzen ein und man kann jeden Tag in Ruhe genießen. Sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Eisbecher erholen oder mit einer leckeren Mahlzeit stärken.
In den Geschäften nach Urlaubserinnerungen stöbern, einkaufen ohne die übliche Alltagshektik, so schön kann Urlaub sein!


Auf der Insel Rügen gibt es neben Wasser, Strand und Natur pur auch viele Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.
Die Kreidefelsen, der berühmte Königsstuhl und die Wissower Klinken sind wohl die bekanntesten und können getrost als Wahrzeichen von Rügen gelten.
Die Aussicht über die Ostsee ist sehr eindrucksvoll. Vom Strand oder Fischerboot aus ist der Blick auf die Kreidefelsen einmalig.

    

Die beiden Leuchttürme auf der 46 m hohen Steilküste von Kap Arkona sind die am meisten fotografiertesten Bauten der Insel. Im kleineren Leuchtturm, dem sogenannten Schinkelturm, finden Ausstellungen statt und seit kurzem kann dort auch geheiratet werden.



Die weit in das Meer hineinragenden Seebrücken sind eine weitere Attraktion auf Rügen. Die längste Seebrücke (393 m) steht in Sellin und damit in Laufabstand zum "Strandpark Baabe".

Die vorbeugende Kur oder Therapie hat in Baabe einen hohen Stellenwert. In dem neuen Freizeit- und Gesundheitszentrum sind alle Möglichkeiten für medizinisch-therapeutische Anwendungen gegeben. Desweiteren stehen dem Gast abwechslungsreiche Wellness- und Fitnessangebote des Ortes zur Verfügung.

In Baabe legen die Stadtväter besonderen Wert auf die Erhaltung des ursprünglichen Ortsbildes. So wird Baabe heute nach dem Bebauungsplan von 1913 weiter ausgebaut. Alte Häuser im Stil der Bäderarchitektur sind oder werden liebevoll restauriert. Neubauten passen sich diesem Stil an und fügen sich harmonisch in das Ortsbild ein.

 

Der "Rasende Roland", wie die denkmalgeschützte, dampfbetriebene Schmalspurbahn genannt wird, ist nicht nur Touristenattraktion. Im Stundentakt dient sie der Fahrgastbeförderung und die Gäste haben die Möglichkeit, ihre Fahrräder mitzunehmen. Denn mit dem eigenen oder geliehenen Fahrrad lassen sich vielfältige Touren unternehmen.

Strandwanderungen sind nicht nur gesund, sondern machen auch noch Spaß! Auf dem Promenadenweg nach Göhren (3 km) bzw. nach Sellin (2 km) kann die frische Seeluft genossen werden.

Verschiedene geführte Wanderungen im Biosphären-Reservat Südost-Rügen zeigen Ihnen eine einmalige Landschaft.

Ein Spaziergang über die Göhrener Chaussee in die Dorfstraße führt in den alten Dorfkern des Fischerdorfes Baabe und zum Bollwerk, der Verbindung von Selliner See und Having.

  

Auf dem Weg zum Hafen gibt es viele alte, mit Schilfrohr gedeckte Fischerhäuser zu sehen, die an den Ursprung von Baabe erinnern. In dem kleinen Hafen machen im Sommer die Segler fest und genießen dort die herrliche Atmosphäre und sch�ne Lage des Hafens.

Die Fischerei kann in Baabe auf eine lange Tradition zurückblicken. Über Jahrhunderte gab es die sogenannte Bauernfischerei. Diese Kombination aus Landwirtschaft und Fischerei diente als Existenzgrundlage. Heute arbeiten und leben noch sechs Fischer vom Fischfang. Überwiegend wird Reusenfischerei betrieben, die gegenüber dem Netzfang einige Vorteile bietet. Zum Beispiel ist die Fangmenge meistens größer, da verschiedene Fischarten den Weg in die Reuse finden: Hering, Zander, Flunder, Dorsch und Aal werden gefangen und zum Teil in den eigenen Räucherkammern veredelt. Eine weitere Attraktion ist der Fährmann, der seine Passagiere auf ganz traditionelle Art und Weise mit seinem Ruderboot �bersetzt. Er ist die einzige direkte Verbindung zwischen dem Baaber Bollwerk und Moritzdorf am Hafen von Baabe. Diese �berfahrt sollte sich keiner entgehen lassen.

Viele Gäste entspannen sich auch beim Angeln und nutzen so die Ruhe der Natur. Der Selliner See und die Having eignen sich dafür besonders gut. Auch eine See-Angelfahrt ist möglich. Kleinere Reedereien haben für Hochseeangler ein reichhaltiges Angebot mit seemännischer Betreuung im Programm.

Auf einer Businselrundfahrt lernen Sie vieles, was nicht im Reiseführer steht. Ortskundige Reiseleiter geben ihr Insiderwissen preis.

Auch ein Rundflug über Rügen ist möglich. Vom Flugplatz Güttin können Sie abheben und Rügen einmal aus der Vogelperspektive erleben. Sie haben einen einmaligen Überblick über die reizvolle Landschaft Rügens mit der unvergleichlichen Bodden- und Küstenlandschaft.

Das Jagdschloß Granitz, unweit von Baabe, bietet auf dem 38 m hohen Aussichtsturm eine phantastische Aussicht bis nach Stralsund und Hiddensee.

 

 

 

 


Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!